Im XMAS-Game und Derby empfing das Bundesligateam unserer Floor Fighters am Freitagabend in der Chemnitzer Richard-Hartmannhalle das Top-Team vom MFBC Leipzig. Und einmal mehr hatte dieses Derby alles zu bieten, was man von einem solchen Spiel erwarten kann, beste Stimmung von den weit über 500 Zuschauern, actionreichen Floorball auf Top-Niveau, harte Fights und Emotionen auf dem Spielfeld und ein bis zum Schluss enges Spiel, welches erst 7 Sekunden vor Schluss entschieden wurde.
Zunächst gingen beide Teams noch etwas verhalten und abtastend in diese letzte Partie des Jahres und gleichzeitig in das erste Spiel nach über 3 Wochen WM Pause. Sowohl der Tabellenzweite vom MFBC Leipzig als auch unsere Floor Fighters (Rang 4 und 2 Punkte hinter Leipzig) um Kapitän Hannes Langenstraß wollten das Deby unbedingt für sich entscheiden. Noch bevor beide Teams so richtig in den Rhythmus fanden, nutzte aber unser Chemnitzer Finne Viljami Hanna einen Aufbaufehler der Leipziger, fing einen Pass kurz hinter der Mittellinie ab und netzte allein gegen den MFBC Goalie ein, 1:0 Floor Fighters. Und Chemnitz legte gleich noch einmal nach. In der 5. Spielminute legte Matias Kyykoski aus zentraler Position nach links außen auf Noah Zielke, der mit einem satten Schuss ins lange Eck auf 2:0 stellte. Damit war die Stimmung auf den Rängen angeheizt und das Spiel nahm jetzt richtig Fahrt auf. In der Folge entwickelte sich ein sehenswertes Spiel mit guten Aktionen und Chancen auf beiden Seiten. In der 8. Minute waren es dann die Gäste, die auf 2:1 verkürzten, sich aber kurz darauf durch die erste Strafzeit im Spiel dezimierten. Die Überzahl nutzten wiederum unsere Floor Fighters. Mit einer unglaublich schnellen Passstafette und einem satten Abschluss von Viljami Hana gelang in der 10. Minute der 3:1 Führungstreffer. Doch auch Leipzig blieb dran und konnte nur 2 Minuten später erneut verkürzen. Das Spiel hatte nun so richgtig Fahrt aufgenommen, ein offener Schlagabtausch. Dann waren es wieder der Gastgeber, der den nächsten Akzent setzte. Noah Zielke eroberte sich den Ball in der gegenerischen Hälfte auf links außen, spielte geistesgegenwärtig und schnell in die Mitte zum heranlaufenden Juho Kivinen, der eiskalt verwandelte und auf 4:2 für die Fighters erhöhte. Trotz weiterer Möglichkeiten auf beiden Seiten ging es mit diesem Ergebnis in die erste Pause.
Das 2. Drittel bot dann insgesamt weniger Höhepunkte. Beide Teams waren nun nach dem intensiven 1. Drittel erst einmal um mehr Stabilität in der Defensive und kontrolliertere Offensive bemüht, wodurch weniger Chancen zustande kamen. Zudem konnten sich auch die Goalies auf beiden Seiten mit starken Aktionen präsentieren. In der 18. Minute setzte Leipzig dann den einzigen erfolgreichen Abschluss in diesem Spielabschnitt und verkürzte auf 4:3.
Und mit diesem knappen Ergebnis ging es dann ins entscheidende letzte Drittel, welches es noch einmal in sich haben sollte. In einer nun wieder etwas intensiver werdenden Anfangsphase bekam Chemnitz nach 3 Minuten eine Strafzeit für Levi Väänänen. Während dieser Unterzahl kam es dann in einer unübersichtlichen Situation zum Gerangel und die Schiedsrichter stellten mit Matias Kyykoski abermals einen Chemnitzer vom Feld. Das hieß nun 3 gegen 5, was sich Leipzig nicht entgehen ließ und den 4:4 Ausgleich erzielte (6. Minute). Beide Teams, jeweils unterstützt von der zahlreichen Fans auf den Rängen, gaben nun alles. Nachdem wiederum unsere Floor Fighters ein Überzahlspiel nach 2 Minutenstrafe für Leipzig ungenutzt ließen, ging es in die letzten 10 Minuten. In der 13. Spielminute des letzten Drittels waren es dann die Messestädter, die sich mit ihrem 5. Treffer der Partie durch einen unhaltbar abgefälschten Schuss erstmals in diesem Spiel in Führung bringen konnten. Doch die Chemnitzer Antwort ließ nur eine Minute auf sich warten. Diese Mal war es Verteidiger Camill Wagner, der nach einem Rückspiel von Viljami Hana Mut fasste und den Lochball mit einem satten Schuss von der Mittellinie verwandelte. Wieder stand es unentschieden und das Spiel sdtand in einer hart umkämpften Schlussphase auf des Messers Schneide. Die Frage, wer kann den entscheidenden Schlussakzent setzen. Die Antwort, unsere Floor Fighters. Kurz vor Schluss setzten sich unsere Fighters noch einmal in der gegnerischen Hälfte fest, Juho Kivinen gelang es, sich aus der rechten Ecke heraus zu befreien und den Ball in den Slot zu spielen, wo sich Noah Zielke genau zum richtigen Zeitpunkt von der anderen Seite durch den Leipziger Strafraum bewegte und mit einem unhaltbaren Schuss 7 Sekunden vor Spielende einnetzte. Nun feierten natürlich Team und Fans, die Stimmung war auf dem Höhepunkt. Dennoch waren noch 7 Sekunden zu spielen, die auch noch einmal überaus spannend waren. Leipzig zog nun den 6. Feldspieler statt Goalie, gewann den Bully und bekam 2 Sekunden vor Schluss noch einmal einen Freischlag kurz vor dem Chemnitzer Tor. Doch auch diese Situation konnte geklärt werden und Chemnitz gewinnt das Derby in einem unfassbaren Krimi mit 6:5.
Damit klettern unsere Floor Fighters um Trainer Petri Torni, der das Team in dieser Saison neu übernehmen durfte und durch seine hervorragende Arbeit zur aktuellen Stärke enwtickelte, vorerst auf Rang 2 der 1. Bundesliga und können so auf ein erfolgreiches Jahr 2024 mit einer guten Ausgangsposition für 2025 zurückblicken. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal bei allen Organisatoren, Helfern und Fans, die zu diesem tollen Spieltag beigetragen haben.
Weiter geht es dann für unser Bundesligateam am 04.01.2025 beim Auswärtsspiel in München. Danach dürfen sich alle Floor Fighters Fans auf das kommende Doppelheimspieltagswochenende freuen. Am 11.01.2025 um 18:00 Uhr empfangen unsere Floor Fighters zunächst im Topspiel den Tabellenführer der SSF Dragons Bonn, bevor weniger als 24 Stunden später, am Sonntag, den 12.01.2025 um 16:00 Uhr das Team vom DJK Holzbüttgen in der Chemnitzer Schlossteichhalle gastiert.
Mazi
Foto: David Reich