In den späten 1990erJahren als Floorball noch Unihockey hieß und der Sport komplett neu in Deutschland
war, gründete der damalige Abteilungsleiter Jochen Finaske die erste Unihockeymannschaft der Stadt als
Sektion Unihockey innerhalb der SG Adelsberg im Jahr 1998. Mit zunächst einer Herrenmannschaft startete
in der Saison 1999/2000 erstmals eine Floorballmannschaft aus Chemnitz im Ligabetrieb und konnte bereits
im ersten Spieljahr Meister in der mitteldeutschen Landesliga Kleinfeld werden. Durch stetige Erfolge in
den darauffolgenden Jahren und dem Aufstieg 2002 in die 1. Unihockey Bundesliga, erweiterte sich die
Sektion kontinuierlich um weitere Mannschaften und Mitglieder. Einer U19-Nachwuchsmannschaft 2002 folgte
2004 eine Damenmannschaft.
2005 begann dann die Einführung eines Nachwuchsbereiches, der die durchgängige Ausbildung von Kindern
und Jugendlichen bis hin zum Herrenbereich ermöglichte. So ist die Abteilung in diesen Jahren verstärkt
in Chemnitzer Kindergärten und Grundschulen aktiv, um Nachwuchs für das neugeschaffene U17-Team zu
akquirieren. Zudem bildet seit 2005 ein zweites Herrenteam die breite Grundlage für den
Bundesligabereich. Der rege Zuspruch in allen Altersklassen führte 2007 dazu, dass mit einem weiteren
U13 und U15 Team ein noch größeres Angebot geschaffen wurde, um Kinder und Jugendliche in den Verein zu
integrieren. Die Mitgliederanzahl überschritt dabei erstmals die Marke von 100 und sportlich konnte mit
dem Gewinn der Deutschen Vizemeisterschaft bei den Herren im selben Jahr der bislang größte
Vereinserfolg gefeiert werden. Mittlerweile ist der Verein in allen Altersklassen breit aufgestellt. Die
jüngsten Spieler lernen den Floorballsport in einer U7- und U9-Mannschaft, erste Ligaerfahrung kann im
Team der U11 gesammelt werden. Bekannt wurde der Verein nicht nur durch den Spielbetrieb in der Herren-
und Damenbundesliga. Seit 2005 richtet der Verein den Chemnitz Cup aus, eines der größten Mixed-Turniere
in Deutschland. Jedes Jahr im Juni nehmen mehr als 40 Mannschaften aus Deutschland und den
Nachbarländern an diesem vom Verein ausgerichteten Turnier teil.
Im Laufe der Jahre konnten auch die internationalen Beziehungen des Vereins ausgebaut werden. So werden
jedes Jahr Spieler aus Finnland und Tschechien verpflichtet, die das Team der Floor Fighters sportlich
und menschlich bereichern.

Seit dem 01. Januar 2010 steht der Verein nun auf eigenen Beinen. Nach über 12 erfolgreichen Jahren als
Abteilung innerhalb der SG Adelsberg Chemnitz wurde mit der Gründung des Floor Fighters Chemnitz e.V.
ein weiterer Schritt gegangen, um den Floorballsport nachhaltig zu entwickeln und erfolgreich in der
Chemnitzer Sportlandschaft zu positionieren. Bis heute hat sich der Verein zu einer festen Größe der
Stadt Chemnitz entwickelt, der aktuell ca. 250 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit
einer aktiven und sinnvollen Freizeitbeschäftigung bietet. Parallel dazu hat sich das Aushängeschild des
Vereins, das Herrenteam nach einem Jahr in der 2. Bundesliga wieder fest im Floorball-Oberhaus etabliert
und gehört weiterhin zu den „Traditionsvereinen“ in der 1. Floorball Bundesliga. Aber auch die
Damenmannschaft hat sich fest etabliert und konnte 2017 mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft einen
großen Erfolg feiern. Vor allem die breit aufgestellte und äußerst erfolgreiche Nachwuchsabteilung der
Floor Fighters wurde zu einem Aushängeschild des Vereins. Mit Mannschaften in den Altersklassen U7, U9,
U11, U13 (Deutscher Meister 2015), U15 (Deutscher Meister 2012, Deutscher Vizemeister 2017) und U17
(Deutscher Meister 2016, Deutscher Vizemeister 2014, 2015) wurden zahlreichen Erfolge errungen. Die
erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist zudem die Basis für die weitere Entwicklung eines breiten Kaders für
ein erfolgreiches Bundesligateam. Zudem stellen die Floor Fighters im Nachwuchsbereich zahlreiche
Auswahl- und Nationalspieler, die den Verein auf nationaler und internationaler Ebene vertreten. Diese
positive Entwicklung wurde im Sommer 2019 mit einem Fest zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins würdig
gefeiert. Der Höhepunkt dieser Veranstaltung war das All-Star-Game, in dem ehemalige Top-Spieler der
Floor Fighters Geschichte auf den aktuellen Bundesligakader trafen.

Die Floor Fighters wollen auch in Zukunft aktiv an der Entwicklung der Sportart Floorball mitwirken und
sich dabei selbst weiterentwickeln. Die zunehmende Professionalisierung auf der Leistungsebene, sowie
der nachhaltige Ausbau alle Altersstufen stellen die Kernziele des Vereins für die mittelfristige
Zukunft dar. Dies soll den Verein nicht nur attraktiv für neue Mitglieder machen, sondern auch die Zahl
der Floorballinteressierten und bekennenden Anhänger der Floor Fighters weiter erhöhen.
Die Zukunft wird spannend – gehen wir Sie an, ob beim Training oder Bundesligaheimspiel, wir freuen uns,
wenn ihr dabei seid.